Schnüreschießen 2009 Konzentriert nehmen die Ahsener Schützen die Zielscheibe ins Visier. Die Wettbewerbsbesten können sich die hart erkämpften Schnüre an die Uniform heften. liebling - Dienstag, 21. April 2009 | Quelle: Dattelner Morgenpost (Datteln)
Mit ruhiger Hand und gutem Auge
Von Patricia Liebling Ahsen. Geduld, ein konzentrierter Blick und vor allem eine ruhige Hand. Genau das war beim traditionellen Schnüreschießen der Bürgerschützengilde (BSG) Ahsen
1730 gefragt. Dazu trafen sich Ahsener Sport- und Traditionsschützen am Sonntag im Trainingsraum der Sportschützen der BSG Datteln 1397.
Über eigene Trainingsräume verfügt die Ahsener Gilde seit September vergangenen Jahres nicht mehr. Doch das hält sie, dank der Hilfe der benachbarten Dattelner Gilde, nicht davon ab, ihrem Hobby
nachzugehen.
Die Sportschützen traten unter den Blicken von Sportleiter Martin Bahr in zwei, die Traditionsschützen in sechs Altersklassen jeweils gegeneinander ein. Ziel war es, die meisten Ringe zu schießen
und sich am Ende über eine goldene, silberne oder grüne Schützenschnur zu freuen, die beim Ausmarsch der Ahsener Gilde am 9. Mai, der Generalprobe zum Schützenfest, verliehen werden.
Bei den 16 bis 45 Jahre alten Sportschützen setzte sich Mareike Ostkamp mit 196 Ringen gegen Tobias Mattner (195) und Jutta Weber (185) durch. Mareike Ostkamp kann sich im Mai auf eine goldene,
Tobias Mattner auf eine silberne und Jutta Weber auf eine grüne Schnur freuen.
Unter den 46- bis 59-Jährigen entschied Bärbel Breuckmann (197) die goldene Schnur klar für sich. Nach genauer Zehntelauswertung landete Rainer Köllmann auf dem zweiten, Josef Kalfhaus auf dem
dritten Platz. Beide hatten 190 Treffer erzielt.
Nicht weniger spannend machten es die Traditionsschützen. Thomas Reißing erlangte in der Gruppe der 16- bis 45-Jährigen 189 Treffer, Kai Wenner 183 und Martin Rehr folgte knapp dahinter mit 182
Ringen.
Bei den 46- bis 59-Jährigen entschied Friedel Lüders mit 190 Ringen die goldene Schützenschnur für sich. Dicht hinter ihm platzierten sich Michael Bialas mit 189 und Heinz Beckmann mit 182
Ringen. In der Klasse der 60- bis 79-Jährigen gewann Theo Hüser mit 178 Ringen. Ihm folgten Kurt Fell an zweiter (173) und Willi Rehr (160) an dritter Stelle.
In der Klasse der über 80-Jährigen gab es einen Zweikampf zwischen Gustav Coerdts und August Hans, dem ältesten Mitglied des Vereins. Coerdts landete 175 Treffer und siegte damit eindeutig über
Hans mit 149 Treffern. Jetzt ist erneut Geduld gefragt. Denn erst in drei Wochen dürfen sich die Gewinner die hart erkämpften Schnüre an ihre Uniform heften.
Dienstag, 21. April 2009 | Quelle: Dattelner Morgenpost (Datteln)
In Memoriam
Die Bürgerschützengilde Ahsen trauert um ihren Kaiser
Hugo I. Weber.
Hugo Weber war seit 1975 Mitglied unserer Gilde und stand im Range eines Leutnants.
Wir wünschen seiner Frau, unserer Kaiserin Marita I. Weber, und ihrer Familie in dieser schweren Zeit von Herzen Kraft.
Wir alle sind in Gedanken bei ihnen.
Thron 2018 - 2021
Liebe Schützenschwestern und Schützenbrüder, liebe Freunde der Gilde,
aus verständlichen Gründen steht Marita Weber nicht mehr als Kaiserin zur Verfügung und wird an keinen weiteren Aktivitäten aktiv teilnehmen.
Da es der Gilde aber wichtig ist und es unser verstorbener Kaiser Hugo auch bestimmt so gewollt hätte, wird die Gilde auch bis zum nächsten Schützenfest gebührend repräsentativ vertreten sein.
Wir danken Marita für alles, was sie in den letzten Wochen und Monaten für die Gilde geleistet hat.
Der Thron der Bürgerschützengilde Ahsen von 1730 e.V. ist wie folgt zusammengestellt:
Prinzenpaar
Marion Fürstenberg
&
Ismael Verim
2. Paar
Sabine & Andreas
Engelkamp
3. Paar
Bei Bedarf unterstützt der geschäftsführende Vorstand
ANZUGORDNUNG
FÜR
2023
02.12.2023
Weihnachtsbaum-Aufstellen Dorfplatz
2024
06.01.2024
Neujahrsempfang
21.01.2024
Schnüreschießen III
10.03.2024
Schnüreschießen V
18. - 20.05.2024
Schützenfest der Bürgerschützengilde Ahsen von 1730 e.V.
21. - 23.06.2024
Schützenfest der Gilde Datteln-Hagem