Vogeltaufe Mit Sekt getauft hat Kai III. "mächtig einen in der Krone". Den Ahsener Schützenvogel halten (v. li.) Adjutant Carsten Schneider, Vogelbauer Kai Wenner, König Klaus I. Stübbe, Königin Wilma I. Fell, Adjutant Frank Merhofe und Gildenchef Peter Schwab. Rottmann - Mittwoch, 13. Mai 2009 | Quelle: Dattelner Morgenpost (Datteln)
Kai III. hat einen in der Krone
Von Jürgen Rottmann Ahsen.
Ein Stück weit durchs Dorf marschieren, den Schützenvogel feierlich taufen, Schießauszeichnungen verleihen, Beförderungen aussprechen, lecker essen und trinken, gemütlich klönen: Die BSG Ahsen
stimmte sich beim traditionellen Generalausmarsch auf das Schützenfest ein, das am Pfingst-Wochenende im Lippedorf gefeiert wird.
Der Spielmannszug "Lippeklang" Ahsen zog voran, zunächst zum Betriebshof der Firma Bücker und Wenner. Dort wartete Zimmerermeister und Vogelbauer Kai Wenner darauf, den dritten Schützenvogel aus
seiner Werkstatt vom Königspaar Klaus I. Stübbe und Wilma I. Fell, sowie vom Gildenchef Peter Schwab taufen zu lassen. Nach der kräftigen Sektdusche durch die Königin hatte Kai III. im Wortsinn
"mächtig einen in der Krone". Im Schaufenster der Bäckerei Hölscher ist er jetzt zu besichtigen.
Im Mittelpunkt des Abends am alten Schafstall standen Siegerehrung des Schnüreschießens 2009 und Beförderungen. Neu in der Ergebnisliste ist die Klasse "Ü 80". Hier landete der achtzigjährige
Gustav Coerdts mit 175 Ringen auf Platz eins. Vor August Hans (83) mit 149 Ringen. Die übrigen Ergebnisse des Schnüreschießens 2009: Sportschützen 16 bis45 Jahre: 1. Mareike Ostkamp (196 Ringe),
2. Tobias Mattner (195), 3. Jutta Weber (185). Sportschützen ab 46 Jahre: 1. Bärbel Breuckmann (197), 2. Rainer Köllmann (191), 3. Josef Kalfhaus (190). Schützen 16 bis 45 Jahre: 1. Thomas
Reißing (189), 2. Kai Wenner (183), 3. Martin Rehr (182). Schützen 46 bis 59 Jahre: 1. Friedel Lüders (190), 2. Michael Bialas (189), 3. Heinz Beckmann (182). Schützen 60 bis 79 Jahre: 1. Theo
Hüser (178), 2. Kurt Fell (173), 3. Willi Rehr (160).
Folgende Beförderungen gabs: Friedhelm Müller, Stefanie Risthaus und Beatrix Schmitz-Pahlke (Gefreite), Günter Kukla, André und Christian Swienty (Obergefreite), Rainer Bültel, Jürgen Hillebrand,
Paul Kubzik, Manfred Orzelski, Werner Schipper, Alfons Schnieder, Karl-Otto Steffe und Hermann Vockmann (Unteroffiziere), Johannes Benterbusch und Markus Schneider (Feldwebel), Willi Beerenbrock,
Hubert Hans, Georg Marschner, Wilhelm Möllmann und Gerd Robrahn (Oberfeldwebel) sowie Hans-Jürgen Schuster (Stabsfeldwebel).
Mittwoch, 13. Mai 2009 | Quelle: Dattelner Morgenpost (Datteln)
In Memoriam
Die Bürgerschützengilde Ahsen trauert um ihren Kaiser
Hugo I. Weber.
Hugo Weber war seit 1975 Mitglied unserer Gilde und stand im Range eines Leutnants.
Wir wünschen seiner Frau, unserer Kaiserin Marita I. Weber, und ihrer Familie in dieser schweren Zeit von Herzen Kraft.
Wir alle sind in Gedanken bei ihnen.
Thron 2018 - 2021
Liebe Schützenschwestern und Schützenbrüder, liebe Freunde der Gilde,
aus verständlichen Gründen steht Marita Weber nicht mehr als Kaiserin zur Verfügung und wird an keinen weiteren Aktivitäten aktiv teilnehmen.
Da es der Gilde aber wichtig ist und es unser verstorbener Kaiser Hugo auch bestimmt so gewollt hätte, wird die Gilde auch bis zum nächsten Schützenfest gebührend repräsentativ vertreten sein.
Wir danken Marita für alles, was sie in den letzten Wochen und Monaten für die Gilde geleistet hat.
Der Thron der Bürgerschützengilde Ahsen von 1730 e.V. ist wie folgt zusammengestellt:
Prinzenpaar
Marion Fürstenberg
&
Ismael Verim
2. Paar
Sabine & Andreas
Engelkamp
3. Paar
Bei Bedarf unterstützt der geschäftsführende Vorstand
ANZUGORDNUNG
FÜR
2023
02.12.2023
Weihnachtsbaum-Aufstellen Dorfplatz
2024
06.01.2024
Neujahrsempfang
21.01.2024
Schnüreschießen III
10.03.2024
Schnüreschießen V
18. - 20.05.2024
Schützenfest der Bürgerschützengilde Ahsen von 1730 e.V.
21. - 23.06.2024
Schützenfest der Gilde Datteln-Hagem