Neunjährige ist die neue Kinderschützenkönigin / Spannendes Finale
(Quelle: Dattelner Morgenpost vom 28.08.2006)
Der Vogel wackelt schon bedenklich. Die jungen Zuschauer sind unruhig geworden. Die neunjährige Julia Wember legt an, zielt — und trifft. Der Vogel fällt mit dem 214. Schuss. Die
Zuschauer jubeln, Julia I. (Wember) ist die neue Kinderschützenkönigin in Ahsen. Neuer Kinderschützenkönig ist Joel I. (Vidua).
Am Sonntag ist in Ahsen wie der Kinderschützenfest — zum 15. Mal seit. 1928. 24 Königsanwärter sind auf dem Firmengelände der Familie Langkamp angetreten. Mit einer Armbrust zielen die jungen
Schützen unter Aufsicht von Schießmeister Josef Kalfhaus auf den Holzvogel. „Der Vogel ist so konstruiert, dass man ihn auseinanderbauen kann“, erklärt Zimmermeister Kai Wenner, der den Vogel
„Kinder-Kai 1‘ gebaut hat. Krone, Zepter, Apfel, Flügel — alle Stellen werden mit einem Stift markiert. Die Markierung muss getroffen werden.
Um 14.30 Uhr knallt es — doch es ist kein Schuss und
auch keine Trommel des Spielmannzuges Lippeklang Ahsen. Ein starkes Gewitter ist aufgezogen. Spontan wird ein Pavillon über dem Schießstand aufgebaut. Dicht gedrängt stehen die Kinder darunter.
Ein paar hüpfen auf und ab und schauen immer wieder nervös zum Vogel, der schon keine Flügel mehr hat. Die einzelnen Teilnehmer werden nun lauthals angefeuert, während sie auf die angesägte
Stange zielen. „Knapp daneben ist auch vorbei“, tönt es aus dem Lautsprecher, wenn ein Pfeil sein Ziel um wenige Millimeter verfehlt. Als Julia Wember den Vogel abschießt, ist die Sonne schon
wieder hervorgekommen.
Abseits des Schießstandes sind verschiedene Spielstände aufgebaut, um die sich Jutta Weber aus dem Schützenvorstand gekümmert hat. Unter anderem amüsieren sich die Kinder auf dem Kinderkarussell,
bei Holzspielen, Schatzsuche und Torwandschießen. Außerdem sorgen Zauberer Ravalli und die „Tanzmäuse“ für Spaß.
Beim Scatschießen kann nach dem Schuss mit einem Übungsgewehr auf einem Bildschirm die Zielgenauigkeit nachvollzogen werden. Für sechs Euro (Ahsener Kinder zahlen die Hälfte) erhalten die jungen
Besucher eine Laufkarte, mit der sie an allen Spielen teilnehmen können. Für Getränke und Speisen sorgt die Feuerwehr. Die Krone wird von Phillip Dinklage abgeschossen, Tim Droste holt sich das
Zepter, Robin Pieper den Apfel. Die Flügel schießen Anna Hagemann und Laura van Dundern ab.
Die große Siegerin aber heißt Julia. Begleitet vom Spielmannszug lässt sie sich als Julia 1. in die Halle tragen. Dort kann sie mit ihrem König die Anspannung bei einem Stück Kuchen abschütteln.
In Memoriam
Die Bürgerschützengilde Ahsen trauert um ihren Kaiser
Hugo I. Weber.
Hugo Weber war seit 1975 Mitglied unserer Gilde und stand im Range eines Leutnants.
Wir wünschen seiner Frau, unserer Kaiserin Marita I. Weber, und ihrer Familie in dieser schweren Zeit von Herzen Kraft.
Wir alle sind in Gedanken bei ihnen.
Thron 2018 - 2021
Liebe Schützenschwestern und Schützenbrüder, liebe Freunde der Gilde,
aus verständlichen Gründen steht Marita Weber nicht mehr als Kaiserin zur Verfügung und wird an keinen weiteren Aktivitäten aktiv teilnehmen.
Da es der Gilde aber wichtig ist und es unser verstorbener Kaiser Hugo auch bestimmt so gewollt hätte, wird die Gilde auch bis zum nächsten Schützenfest gebührend repräsentativ vertreten sein.
Wir danken Marita für alles, was sie in den letzten Wochen und Monaten für die Gilde geleistet hat.
Der Thron der Bürgerschützengilde Ahsen von 1730 e.V. ist wie folgt zusammengestellt:
Prinzenpaar
Marion Fürstenberg
&
Ismael Verim
2. Paar
Sabine & Andreas
Engelkamp
3. Paar
Bei Bedarf unterstützt der geschäftsführende Vorstand
ANZUGORDNUNG
FÜR
29.10.2023
2023
08.10.2023
Schnüreschießen I
25. und 27.10.2023
Gildenkettenschießen
Schießstand Flaesheim
29.10.2023
Siegerehrung Gildenkette-Schießen
Lippehof Ahsen ab 11:00 Uhr
12.11.2023
Schnüreschießen II
19.11.2023
Volkstrauertag (Ausrichter BSG Ahsen)
02.12.2023
Weihnachtsbaum-Aufstellen Dorfplatz
2024
21.01.2024
Schnüreschießen III
10.03.2024
Schnüreschießen IV