Die Ahsener Schützenkette datiert ihren Ursprung auf das Jahr 1730 und umspannt somit einen Zeitraum von 275 Jahren.
Im Laufe der Jahre wurde von jedem Schützenkönig ein neues Schildchen angefügt. Schließlich hatte der Umfang und das Gewicht der Königskette dermaßen zugenommen, dass ein Tragen der Kette äußerst beschwerlich wurde. In den 70er Jahren ging zudem das älteste Schildchen aus dem Jahre 1730 verloren. Es bestand die Gefahr, dass weitere historische Schildchen bei festlichen Anlässen verloren gingen.
Aus diesen Gründen beschloss der Vorstand im Jahr 2002 die alte Königskette zu teilen.
Der Oer-Erkenschwicker Goldschmied Visser wurde beauftragt die alte Königskette zu trennen und daraus zwei neue Ketten zu erstellen.
So entstand die:
• historische Kette und
• eine Königskette mit Schildchen aus gegenwärtiger Zeit.
Historische Kette
Die historische Kette ist aus insgesamt 23 Schildchen aus der Zeit von 1812 bis 1977 zusammengesetzt. Auf Grund des Alters der angebrachten Schildchen und dem ideellen Wert der Kette wird sie sicher aufbewahrt und nur zu festlichen Anlässen, wie bei festlichen Schützenumzügen, hervorgeholt und getragen.
Neue Königskette
Die „neue“ Königskette umfasst insgesamt 9 Schilder aus der Zeit von
1980 (Jubiläumskönigspaar Vorsitzender Heinz I. Bohle und Romy I. Schulz) bis 2005 (Königspaar Vorsitzender Peter I. Schwab und Doris I. Schmülling).Sie wird vom König zu Repräsentationszwecken
getragen.
Anekdote am Rande:
Nach Fertiggestaltung beider Schützenketten durch den
Juwelier brachte Ex-Majestät Alfons I. Schaemann zum Schützenfest nach Natrop ein Königsschildchen aus dem Jahre 1855 mit. Mit den Worten: „Guck mal hier Peter, was ich in meiner Nachttischschublade gefunden habe,“ übergab er dem verdutzt reinblickenden Vorsitzenden Peter Schwab das Schildchen. Es konnte aus Kostengründen nicht mehr in die alte Kette eingearbeitet werden und wird seither im Dorfarchiv aufbewahrt.
Ausgehkette
Da die Königsketten zu wertvoll sind, um zu jeder Gelegenheit angelegt zu werden, wurde eine schmuckvolle Ausgehkette angeschafft.
In Memoriam
Die Bürgerschützengilde Ahsen trauert um ihren Kaiser
Hugo I. Weber.
Hugo Weber war seit 1975 Mitglied unserer Gilde und stand im Range eines Leutnants.
Wir wünschen seiner Frau, unserer Kaiserin Marita I. Weber, und ihrer Familie in dieser schweren Zeit von Herzen Kraft.
Wir alle sind in Gedanken bei ihnen.
Thron 2018 - 2021
Liebe Schützenschwestern und Schützenbrüder, liebe Freunde der Gilde,
aus verständlichen Gründen steht Marita Weber nicht mehr als Kaiserin zur Verfügung und wird an keinen weiteren Aktivitäten aktiv teilnehmen.
Da es der Gilde aber wichtig ist und es unser verstorbener Kaiser Hugo auch bestimmt so gewollt hätte, wird die Gilde auch bis zum nächsten Schützenfest gebührend repräsentativ vertreten sein.
Wir danken Marita für alles, was sie in den letzten Wochen und Monaten für die Gilde geleistet hat.
Der Thron der Bürgerschützengilde Ahsen von 1730 e.V. ist wie folgt zusammengestellt:
Prinzenpaar
Marion Fürstenberg
&
Ismael Verim
2. Paar
Sabine & Andreas
Engelkamp
3. Paar
Bei Bedarf unterstützt der geschäftsführende Vorstand
ANZUGORDNUNG
FÜR
2023
02.12.2023
Weihnachtsbaum-Aufstellen Dorfplatz
2024
06.01.2024
Neujahrsempfang
21.01.2024
Schnüreschießen III
10.03.2024
Schnüreschießen V
18. - 20.05.2024
Schützenfest der Bürgerschützengilde Ahsen von 1730 e.V.
21. - 23.06.2024
Schützenfest der Gilde Datteln-Hagem